
verkauft!
5,30 %
Rendite
123.231 €
Kaufpreise ab
20 Jahre
Mietvertragslaufzeit
Seniorenzentrum "Haus Wittenstein" in Versmold
Standort
Versmold
Objektart
PFLEGEHEIM
Baujahr
2009
Flächen
49,55 m² - 62,96 m²
anfängliche Mietrendite
5,30 %
Kaufpreise
123.231,00 € - 156.682,00 €
Betreiber
PHÖNIX-Seniorenzentren
Fakten & Energieangaben
Anzahl der Gesamteinheiten | 75 |
Anzahl der Betten | 80 |
Anzahl der Einzelzimmer | 70 |
Anzahl der Doppelzimmer | 5 |
Mietvertragslaufzeit | 20,00 Jahre |
Verlängerungsoption | siehe Mietvertrag |
Indexierung | siehe Mietvertrag |
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt liegt uns noch kein Energieausweis für diese Immobilie vor.
Die stationäre Pflegeeinrichtung "Haus Wittenstein" in Versmold wurde mit Platz für 80 Bewohner/innen gebaut. Der Betreiber bietet auf ca. 3.900 m2 Wohn- und Nutzfläche Kurz- und Langzeitpflege im Rahmen des Wohngruppenprinzips und schafft so ein perfektes Umfeld für die Senioren von heute.
Die Seniorinnen und Senioren wohnen in 70 großzügigen Einzel- und 5 Doppelzimmern. Die Bewohnerzimmer sind freundlich und hell eingerichtet und mit modernem Pflegekomfort ausgestattet. Die Zimmer verfügen alle über ein eigenes, barrierefreies Bad sowie Anschlüsse für Telefon, Fernsehen und Radio.
Das Senioren- und Pflegezentrum liegt mitten im Herzen der Stadt Versmold. Hier finden Sie Einkaufsmöglichkeiten, Apotheken, Arztpraxen und vieles mehr in direkter Nähe. Nur ein paar hundert Meter entfernt fährt stündlich der Bürgerbus in die umliegenden Gemeinden.
In unmittelbarer Nähe liegt der Versmolder Bruch, ein Naturschutzgebiet, wo rüstige Bewohner/innen bei Spaziergängen und leichten Wanderungen die heimische Gegend erforschen können. Ein gut ausgebautes Wegenetz führt Sie durch die herrliche Natur des drittgrößten Feuchtwiesenschutzgebietes des Kreises.
Versmold ist eine Stadt mit ca. 21.000 Einwohnern des Kreises Gütersloh in Nordrhein-Westfalen.
In den PHÖNIX-Seniorenzentren wird ein ganzheitliches Pflegeangebot geboten. Das Angebot orientiert sich an den individuellen Bedürfnissen der Bewohner/innen. Es beinhaltet gezielte Maßnahmen, die Pflege, Behandlungspflege und Betreuungsleistungen zielgerichtet und sinnvoll miteinander kombinieren.
Die PHÖNIX-Seniorenzentren Beteiligungsgesellschaft mbH richtet die Pflege nach den höchsten Standards und den Bedürfnissen der Bewohner/innen aus. Ein partnerschaftliches Miteinander ist selbstverständlich. In den Einrichtungen setzt die PHÖNIX auf aktivierende Pflege, um die körperlichen und geistigen Fähigkeiten der Bewohner/ innen individuell zu erhalten und zu fördern.
Philosophie ist, älteren Menschen ein würdevolles Älterwerden zu ermöglichen gleichgültig welcher Nationalität, Hautfarbe und Religion sie angehören oder welche wirtschaftlichen Verhältnisse sie haben.
Soziale Integration in die Gemeinschaft stellt ein wichtiges Element der Betreuung dar. Angehörige und Freunde der Bewohner in den Alltag einzubeziehen ist selbstverständlich. Auch die interdisziplinäre Zusammenarbeit mit allen an der Pflege und Betreuung Beteiligten wird gezielt unterstützt.
Die PHÖNIX-Seniorenzentren Beteiligungsgesellschaft mbH ist einer der führenden Betreiber von Wohn- und Pflegeeinrichtungen für Senioren in Deutschland. Zu ihr gehören derzeit 48 Senioren- und Pflegezentren mit über 4.200 Mitarbeitern. Mit Hauptsitz in Füssen expandierte die Unternehmensgruppe in ihrer über zwanzigjährigen Geschichte kontinuierlich. Heute ist PHÖNIX in sieben deutschen Bundesländern mit eigenen Häusern vertreten. Die PHÖNIX Seniorenzentren Beteiligungsgesellschaft mbH ist seit 2007 ein Tochterunternehmen von KORIAN S.A., Paris. Der Konzern ist mit rund 15.000 Mitarbeitern und über 22.000 Bewohnern in mehr als 230 Häusern in Frankreich, Deutschland und Italien vertreten- mit steigender Tendenz innerhalb einer stetig im Wachstum begriffenen Branche.
Die Fähigkeiten der Mitarbeiter/innen werden durch qualifizierte Weiterbildungsmaßnahmen gefördert und es werden Möglichkeiten geboten, sich innerhalb des Unternehmens stetig weiterzuentwickeln. Die PHÖNIX-Seniorenzentren Beteiligungsgesellschaft mbH pflegt einen situativen, wertschätzenden Führungsstil und kommuniziert offen, transparent, bereichsübergreifend und zielorientiert. Sie arbeitet gemeinsam an einer kontinuierlichen Weiterentwicklung und Verbesserung der Dienstleistungsangebote.
Höchstes Ziel ist es, den Bewohnern/innen in jeder Lebensphase einen Alltag mit Würde und Respekt zu ermöglichen. Die Lebensqualität- im Sinne des höchstmöglichen Wohlbefindens steht im Mittelpunkt. Dazu gehören Aktivitäten des täglichen Lebens zu fördern und zu erhalten (Prozesspflege nach Monika Krohwinkel) und ein offenes Ohr für das Wissen sowie die Fähigkeiten unserer Bewohner zu haben. Das Wohlbefinden unserer Bewohner fördern wir durch eine optimale hauswirtschaftliche Versorgung.
Gegenüber den Bewohnern und ihren Angehörigen wird eine umfassende Transparenz in allen Fragen der Betreuung und Versorgung geboten.