
verkauft!
4,00 %
Rendite
75.377 €
Kaufpreise ab
20 Jahre
Mietvertragslaufzeit
Betreutes Wohnen Waldheim
Standort
Waldheim
Objektart
BETREUTES-WOHNEN
Baujahr
1901
Flächen
61,81 m² - 82,03 m²
anfängliche Mietrendite
4,00 %
Kaufpreise
75.377,00 € - 100.035,00 €
Betreiber
WH Care Waldheim GmbH
Fakten & Energieangaben
Anzahl der Gesamteinheiten | 39 |
Mietvertragslaufzeit | 20,00 Jahre |
Mietvertragsbeginn | 01-2018 |
Verlängerungsoption | 1 x 5 |
Indexierung | siehe Pachtvertrag § 5 |
Patronatserklärung | Ja |
Patron | Pachtvertrag § 16 |
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt liegt uns noch kein Energieausweis für diese Immobilie vor.
Das Service-Wohnen in Waldheim verfügt über insgesamt 39 Wohnungen. Diese verteilen sich auf zwei Unter- und vier Vollgeschosse. Jede Wohnung verfügt über ein Wohn- und Schlafzimmer, ein barrierefreies Badezimmer sowie eine Küche. Zudem gehört zu der Anlage noch ein einladender Innenhof, gemütliche Gemeinschafträume, eine idyllische Außenanlage mit Kleingärten und eine Cafeteria. Darüber hinaus betreibt das Deutsche Rote Kreuz im Gebäude eine Sozialstation.
Die Stadt Waldheim befindet sich im Landkreis Mittelsachsen und liegt in dem verkehrsgünstigen Städtedreieck Chemnitz, Leipzig und Dresden. Durch diese Lage hat sich diese Region zu einem starken Wirtschaftsstandort entwickelt. Größere Arbeitgeber wie zum Beispiel Porsche, BMW, die Beiersdorf AG oder SAP befinden sich in unmittelbarer Nähe. Darüber profitiert die Region auch von ihrer einmaligen Landschaft. Die zahlreichen Wasserläufe des Erzgebirgevorlandes laden zu tollen Touren ein. Durch die guten Anbindungsmöglichkeiten sind die guten Anbindungsmöglichkeiten, sind die nächst größere Städte wie Dresden, Leipzig oder Chemnitz gut zu erreichen.
Als Betreiber ist bereits seit Eröffnung die WH Care Waldheim GmbH zuständig. Bereits seit mehreren Jahren betreibt die WH Care Holding GmbH an verschiedenen Standorten ihre Einrichtungen. "Die WH Care Holding steht für ein Willkommen zu Hause", sagt Geschäftsführer Marcus Mollik: "Das ist die Formel für all das, was wir tun." So soll für alle Seniorinnen und Senioren ein Umfeld des Wohlbefindens geschaffen werden. So beinhaltet das Konzept auch immer eine enge Verbindung mit der lokalen Öffentlichkeit. "Wir möchten, dass die Gemeinschaft sieht, was wir tun", sagt Marcus Mollik, "weil das für uns auch eine Wertschätzung für die Pflege ist."