
4,00 %
Rendite
153.870 €
Kaufpreise ab
25 Jahre
Mietvertragslaufzeit
Pflegeimmobilie Wöllstein
Standort
Wöllstein
Objektart
PFLEGEHEIM
Baujahr
2013
Flächen
44,88 m² - 51,25 m²
anfängliche Mietrendite
4,00 %
Kaufpreise
153.870,00 € - 153.870,00 €
Betreiber
MENetatis GmbH
Fakten & Energieangaben
Anzahl der Gesamteinheiten | 49 |
Mietvertragslaufzeit | 25,00 Jahre |
Mietvertragsbeginn | 05-2022 |
Verlängerungsoption | 1 x 5 |
Indexierung | 10 % / 60 % |
Zum gegenwärtigen Zeitpunkt liegt uns noch kein Energieausweis für diese Immobilie vor.
Das Seniorenzentrum Wöllstein wurde im Jahre 2013 gebaut und verfügt über 49 stationäre Altenpflegeplätze. Das Haus ist seniorengerecht, modern und hell gestaltet. In allen Appartements gibt es ein eigenes Bad und die Wohn- und Aufenthaltsräume strahlen eine familiäre Atmosphäre aus. Ausgerichtet ist das Seniorenzentrum auf Demenzkranke. Seelsorgerische Begleitung als ganzheitliche Betreuung ist hier sichergestellt. Des Weiteren werden die Bewohner durch die hauseigene Küche und eines zusätzlichen Catering-Services mit hochwertiger und abwechslungsreicher Kost versorgt.
Modernisiert wurde das Objekt 2022.
Die Rheinhessische Gemeinde Wöllstein liegt in einem Weinanbaugebiet und strahlt einen malerischen und ländlichen Charme aus. Die Gemeinde umfasst rund 4.600 Einwohner und zeichnet sich durch sein mildes Klima aus. Besucher kommen im Landschaftsschutzgebiet Rheinhessische Schweiz auf ihre Kosten und können auf verschiedenen Wegen die pittoreske Landschaft entdecken. Wöllstein hat eine gut ausgebaute Infrastruktur. Über die A 60 erreichen Sie Mainz in ca. 30 Minuten.
Die MENetatis GmbH wurde im Jahre 2016 vom geschäftsführenden Gesellschafter Mathias Neumayer gegründet und sieht die stationäre Altenpflege als Kerngeschäft. In der Vergangenheit wurde neue Häuser in Betrieb genommen und bestehende oder sanierungsbedürftige Immobilien übernommen. Das familiengeführte Unternehmen ermöglicht einen hohen Standard und die Größenordnung beläuft sich auf 17 Häuser. Wert wird auf die Einzigartigkeit des Menschen und seine damit verbundenen Bedürfnisse gelegt. Langfristige Anmietungen und der Betrieb von Seniorenzentren im gesamten Bundesgebiet stehen dabei im Mittelpunkt.